Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bauen im Außenbereich

Planungs- und Naturschutzrecht - Praxisbeispiele

More about the book

Das Bauen im Außenbereich gewinnt zunehmend an Bedeutung, da der gesetzliche Grundsatz, bauliche Anlagen im Außenbereich freizuhalten, immer mehr aufgeweicht wird. Technische Entwicklungen und wirtschaftliche Interessen haben dazu geführt, dass der Gesetzgeber Anlagen wie Massentierhaltung und Bioenergiegewinnung privilegiert. Auch die Flüchtlingsunterbringung rückt in den Fokus. Der Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen Vorgaben des § 35 BauGB, der zwischen privilegierten, nicht privilegierten und teilprivilegierten Vorhaben unterscheidet und die Begünstigung durch Außenbereichssatzungen behandelt. Zudem werden naturschutzrechtliche Vorgaben, einschließlich Habitat- und Artenschutz, erläutert. Das Werk folgt der Konzeption früherer Publikationen und bietet kompakte Ausführungen, ergänzt durch Original-Plan- und Kartenmaterial sowie beispielhafte Auszüge aus Planbegründungen. Diese Struktur erleichtert Ingenieuren und Architekten den Zugang zu juristischen Grundlagen und hilft Juristen, komplexe Planungen besser zu verstehen. Vorteile sind die Veranschaulichung durch Originalmaterial und die Berücksichtigung der Gesetzgebung bis Herbst 2016. Die Autoren kombinieren praktische Erfahrungen mit wissenschaftlicher Expertise. Zielgruppen sind Rechtsanwälte, Richter, Architekten, Ingenieure, Baubehörden, Planungsbüros und Studierende.

Publication

Book purchase

Bauen im Außenbereich, Eva-Maria Ehebrecht-Stüer

Language
Released
2023
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating