Explore the latest books of this year!
Bookbot

Eheliche Vermögensausgestaltung im Korsett des Grundgesetzes.

Parameters

  • 299 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Ehevertragliche Vereinbarungen blieben lange Zeit von einer umfassenden Inhaltskontrolle unberührt, bis das Bundesverfassungsgericht dies änderte. Daraufhin entwickelte der Bundesgerichtshof Leitlinien zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen, wobei die Kernbereichslehre zentral ist. Das eheliche Güterrecht und der Pflichtteilsverzicht blieben jedoch weitgehend unberührt, obwohl sie oft die wirtschaftlich bedeutendsten Rechte bei der Beendigung einer Ehe durch Scheidung oder Tod darstellen. Daher ist es nicht überraschend, dass diese Rechtsinstitute zunehmend im wissenschaftlichen Fokus stehen. Die Arbeit untersucht die Grenzen des Verzichts auf das Pflichtteilsrecht, das auf die Versorgung des Ehegatten abzielt, basierend auf der mittelbaren Drittwirkung der Grundrechte. Zudem wird der verfassungsrechtliche Schutz einer indisponiblen güterrechtlichen Teilhabe thematisiert. Diese Teilhabe bezieht sich auf das Recht auf grundsätzliche Mitwirkung an einem Vermögensaufbau, der nicht bereits zu Beginn der Ehe festgelegt war, sondern auf einem unvorhersehbaren, schicksalhaften Weg beruht.

Book purchase

Eheliche Vermögensausgestaltung im Korsett des Grundgesetzes., Johannes Burkhardt

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating