Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans Henny Jahnns musikalisches Erzählen in „Fluss ohne Ufer“

Polyphonie und Kontrapunkt als Elemente einer dissonanten Utopie

Parameters

More about the book

Der Autor geht der Frage nach, ob Hans Henny Jahnn in seinem Komponistenroman «Fluss ohne Ufer» musikalische Erzähltechniken verwendete. Ausgehend von Jahnns Rede «Die Aufgabe des Dichters in dieser Zeit» erfolgt eine Skizzierung der Grundlinien der Ästhetik, der Baukunst und Musik, die der Autor dann per Analogie auf die Dichtung überträgt. Zum Verständnis der Harmonik und des musikalischen Erzählens zieht er u. a. Kepler und Leibniz heran. Der zweite Teil der Arbeit deutet «Fluss ohne Ufer» mit Hilfe musikalischer Kompositionstechniken wie Fuge, Polyphonie und Kontrapunkt als dissonante Utopie. Den Schlusspunkt bildet eine vergleichende Erörterung der «Ideen» Herders und des «unklassischen» Humanismus Jahnns.

Book purchase

Hans Henny Jahnns musikalisches Erzählen in „Fluss ohne Ufer“, Sebastian Otto

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating