Explore the latest books of this year!
Bookbot

Prosumentenkooperation

Geschichte, Struktur und Entwicklungschancen gemeinschaftsorientierten Wirtschaftens in der Ernährungswirtschaft am Beispiel der Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaften

More about the book

Können Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaften zur Transformation der Ernährungswirtschaft beitragen? Der Text untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen genossenschaftlichen Ansätzen, die in den letzten Jahrzehnten Veränderungen in der Lebensmittelversorgung anstreben. Foodcoops, Solidarische Landwirtschaft, Mitgliederläden und Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaften werden miteinander verglichen, um die Vielfalt innovativer Ansätze zu verdeutlichen. Ein Rückblick auf die Geschichte der Konsumgenossenschaften zeigt, dass verschiedene historische und aktuelle Modelle des gemeinschaftlichen Wirtschaftens mehr voneinander lernen können, als es derzeit der Fall ist. Besonders relevant ist die Umsetzung der Prosumentenidee, bei der Menschen Produktion und Konsum durch kollektives Handeln verbinden. Dies eröffnet Perspektiven für eine stärkere Souveränität in der Lebensmittelproduktion und -nutzung. Die Rückabwicklung der Enteignungsprozesse durch Globalisierung kann durch verstärkte gemeinschaftliche Selbstversorgung gefördert werden. Obwohl der Fokus auf Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaften und Prosumentenkooperation nur einen Teil der Potenziale genossenschaftlichen Handelns beleuchtet, ermutigt der Text, dem genossenschaftlichen Wirtschaften mehr Raum in der Gestaltung unserer Lebensverhältnisse zu geben.

Book purchase

Prosumentenkooperation, Burghard Flieger

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating