Bookbot

Papers on strategies, incentives and effects of amalgamations in Switzerland

More about the book

Während einige Länder die Zahl der lokalen Gebietseinheiten dras-tisch reduziert haben (z. B. Deutschland, Vereinigtes Königreich, Dä-nemark), gab es in anderen Ländern keine großangelegten Territorial-reformen (z. B. Schweiz, Frankreich). Mit diesem Artikel soll die folgen-de Forschungsfrage untersucht werden: Welche Faktoren beeinflus-sen die Fusionstätigkeit in diesen Ländern? Zur Beantwortung dieser Frage wurde ein analytischer Rahmen entwickelt, welcher den institu-tionellen Kontext, die Territorialstruktur, Anreize für Gemeindezusam-menschlüsse sowie sogenannte ‚Politikfenster’ berücksichtigt. Für die Analyse wurden 16 westeuropäische Länder ausgewählt. Mittels der Methode Crisp-Set Qualitative Comparative Analysis (csQCA) zeigt der Artikel die Kombinationen von Faktoren auf, welche mit einer ho-hen Fusionsaktivität assoziiert sind: entweder a) ein offenes ‚Politik-fenster’ bei kleinen Gemeinden, b) ein offenes ‚Politikfenster‘ in Ge-meinden mit wenig Autonomie oder c) Anreize für Zusammenschlüsse in kleinen Gemeinden mit geringer Autonomie.

Book purchase

Papers on strategies, incentives and effects of amalgamations in Switzerland, Claire Kaiser

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating