Explore the latest books of this year!
Bookbot

Forschungen zur spätgotischen Retabelkunst

Parameters

  • 155 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Eine Leseprobe finden Sie unter „http://verlag. sandstein. de/reader/98-251_AH25Retabel“ Sachsen verfügt über einen bedeutenden Bestand an spätgotischen Retabeln. Einige dieser Werke sind vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und dessen Partnern in den letzten beiden Jahrzehnten erforscht, untersucht und aufwendig restauriert worden, so das Hochaltarretabel in der Pfarrkirche St. Niklas in Ehrenfriedersdorf, geschaffen von bedeutenden Meistern wie »HW«, Hans von Cöln und Hans Effelder. Vorgestellt wird auch der prächtige Schnitzaltar der ehemaligen Wallfahrtskirche in Rötha südlich von Leipzig, bei dem es sich um das einzige in Sachsen bekannte Beispiel eines holzsichtig belassenen Altars der Spätgotik handelt. Zudem werden zu Werken von Schülern Lucas Cranachs des Älteren neue Forschungsergebnisse publiziert, die der stilkritischen und kunsttechnologischen Forschung zu verdanken sind.

Book purchase

Forschungen zur spätgotischen Retabelkunst, Manfried Eisbein

Language
Released
2016
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating