Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die vorromanischen Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart

Parameters

  • 250 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Über die Hälfte der 64 beschriebenen Handschriften stammt aus dem Bodenseeraum, insbesondere den Klöstern Reichenau und Sankt Gallen, und wurde hauptsächlich im 9. und frühen 10. Jahrhundert verfasst. Einige Codices gruppieren sich um das Donaueschinger Sakramentar, andere um den Folchart-Psalter, während eine kleine Gruppe, vermutlich aus Konstanz, erst im 11. Jahrhundert entstand und frühe Formen der Spaltleisteninitiale zeigt. Diese Handschriften sind fast ausschließlich mit ornamentalem Schmuck in Federzeichnung versehen. Besonders hervorzuheben ist der Echternacher Psalter aus dem frühen 8. Jahrhundert, der mit seiner reichen Dekoration in einem Mischstil aus insularen und merowingischen Elementen das älteste Werk im Katalog darstellt. Zwei bedeutende Evangeliare der ottonischen Kölner Schule sind ebenfalls enthalten: der um 830 entstandene Stuttgarter Bilderpsalter mit über 300 Miniaturen und ein gleichaltriges Evangeliar, das als älteste touronische Miniaturenhandschrift gilt. Weitere Codices des 9. Jahrhunderts aus Nordfrankreich zeigen hohe künstlerische Qualität. Zwei Evangeliare aus Flandern aus dem 11. Jahrhundert belegen die Verbindungen zur Winchesterschule und bilden den zeitlichen Abschluss des Bestands. Der Katalog enthält neben den Beschreibungen der Handschriften mehrere Register und einen ausführlichen Tafelteil mit den reichen Illuminationen.

Book purchase

Die vorromanischen Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, Peter Burkhart

Language
Released
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating