Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Kunst der Ordnung

Parameters

  • 222 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

A. Arnold / W. Dannecker: Unordnung - Einordnung - Neuordnung. Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens – Unordnung - Wissen und Diskurse – C. Steker: Botanik und Systematik in W. G. Sebalds verunordneter Literatur – W. Dannecker: „[V]on keinem Leiden mehr etwas wissen“. Nicht-Wissen als Moment der Ordnungsreflexion in Flucht-Narrativen der Gegenwart von Jenny Erpenbeck, Saša Staniši´c und Elfriede Jelinek – Einordnung - Norm und Abweichung – A. Arnold: Ästhetik der Abweichung. Felicitas Hoppes Autofiktion Hoppe gegen Einordnung und Verein-nahmung – N. Kónya-Jobs: (Un-)Ordnung erzählter Räume und Zeiten. Raumsemantik und ‚Vergegenkunft‘ in Günter Grass‘ später Prosa – P. Gehrmann: „[N]och eine stunde sitzen auf dem mauerrand“ - Zur Unmöglichkeit sich einzuordnen bei Wolfgang Hilbig – Neuordnung - Medienwechsel und Autorschaft – N. Rottschäfer: Religiöse und literarische Ordnung: Intermedialität in Arnold Stadlers Salvatore – S. Nosi´c: „same, same, but different“: Zur alteritären Ordnung von Fanfiction aus literatur- und kultur-wissenschaftlicher Perspektive - eine Neupositionierung

Book purchase

Die Kunst der Ordnung, Antje Arnold

Language
Released
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating