Explore the latest books of this year!
Bookbot

Inklusion und Exklusion in der Interaktion

Systemtheoretische Betrachtung am Beispiel einer pädagogischen Studie

Parameters

More about the book

Der breite Diskurs um Inklusion sowie die Suchbewegungen nach deren »Umsetzung« markieren die nach wie vor hochaktuelle Relevanz des Themas. Dabei ist der Begriff selbst - besonders im pädagogischen Kontext - bis heute nicht eindeutig definiert. Das führt zum Teil zu sehr brisanten Konsequenzen. Martina Kaack unterbreitet ein systemtheoretisches Betrachtungsangebot, das sich der Bielefelder Schule zuordnet. In Verbindung mit einer qualitativen Studie aus dem Bereich der frühen Kindheit werden exemplarisch an der Unterscheidungsoption »behindert/nicht behindert« insbesondere eine sinnbezogene Ausrichtung von Inklusion und damit auch Exklusion zur Diskussion gestellt.

Book purchase

Inklusion und Exklusion in der Interaktion, Martina Kaack

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating