Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gedanken zur Rede "Über die Universalität der französischen Sprache" von Antoine de Rivarol

More about the book

Europa hat eine unvergleichliche Macht erlangt: Die Vielzahl seiner Hauptstädte und Expeditionen hat es zu einer großen Republik gemacht. Dies schrieb Antoine de Rivarol 1783, als er die weltweite Gültigkeit der französischen Sprache thematisierte. Die Berliner Akademie forderte in ihrem Wettbewerb die Frage auf, warum die französische Sprache universell sei und ob sie diese Auszeichnung auch in Zukunft bewahren könne. Rivarol gewann den ersten Preis und wurde berühmt. Seine Rede, die bis heute in Frankreich gelehrt wird, erscheint nun erstmals in deutscher Sprache. Sie ist nicht nur aktuell in ihren treffenden Beschreibungen der europäischen Kulturen und Sprachen, sondern verbirgt hinter ihrem Humor eine polemische Vehemenz. Die Juroren lobten Rivarols geschliffene Sprachkraft im Vergleich zur schwerfälligen Darbietung seines Konkurrenten Johann Christoph Schwab. Dany Laferrière, ein Nachkomme afrikanischer Sklaven, kritisiert die Haltung zur Sklaverei, die in Rivarols Text anklingt, und reflektiert das zwiespältige Verhältnis der ehemaligen Kolonisierten in Haiti zur Sprache des Kolonisten. Dennoch verbindet ihn mit Rivarol die Liebe zur französischen Sprache, die trotz ihres Zentralismus flexibel genug ist, um auch nicht-europäische Erfahrungen auszudrücken.

Book purchase

Gedanken zur Rede "Über die Universalität der französischen Sprache" von Antoine de Rivarol, Dany Laferrière

Language
Released
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating