
Parameters
More about the book
Im Rahmen des Liberalismus führten neue Verfassungen häufig zur Einführung von Schulgesetzen, die darauf abzielten, Schulen zu „modernisieren“ und neue Staatsbürger zu formen. Die Beiträge in diesem Heft untersuchen, wie in verschiedenen Regionen, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland, Vorstellungen von Verfassung, Gesellschaft und Staatsbürgerschaft entstanden und wie sie normativ die Organisation und Curricula von Schulen beeinflussten. Dabei wird analysiert, wie diese Vorstellungen Differenzierungen nach sozialem Stand, Geschlecht und Bildung legitimierten oder verstärkten. Durch eine dichte Kontextualisierung, wie sie in der amerikanischen Curriculum History gefordert wird, wird die Schulgeschichte zu einem wesentlichen Bestandteil einer umfassenderen Kulturgeschichte, in der auch die Bildung von Nationalstaaten verortet ist. Die Akzeptanz neuer Verfassungen führte oft zu Gesetzen, die die Schulen modernisieren sollten, um neue Bürger zu formen. Dieser thematische Beitrag versammelt Analysen, die die Entwicklung dominierender Vorstellungen von Verfassung und Gesellschaft in bestimmten Regionen untersuchen und deren normative Auswirkungen auf die schulische Organisation und Curricula beleuchten.
Book purchase
Verfassung, Bürgerschaft und Schule, Daniel Tröhler
- Language
- Released
- 2017
Payment methods
No one has rated yet.