Explore the latest books of this year!
Bookbot

Figuren des "Selbst" in der Literatur der Moderne

Parameters

  • 331 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

Nach der anthropologischen Wende der Kunsttheorie durch Kant im späten 18. Jahrhundert sind die Verfahren der Textkonstitution seit Schiller, Friedrich Schlegel, Novalis und Herder auf das Konzept der Literatur als „Selbsthandlung“ gegründet. Herder beschreibt 1796 in seinem Aufsatz „Iduna“ das Dichten als Bildung von „Vernunft“ durch „Fictionen“: „Unsre Vernunft bildet sich nur durch Fictionen.“ Das literaturkritische Anliegen dieser Untersuchung ist es, Strategien der Illusionsbildung als Verfahren der selbsttätigen Imagination anhand ausgewählter moderner Texte von Hölderlin bis Botho Strauß herauszuarbeiten. Die unterschiedlichen Entwürfe der Imagination als „Selbsttätigkeit“ in den Werken der Autoren zeigen eine Vielfalt von „Ordnungen“ des „Selbst“ als regulativem Prinzip der Textkonstitution.

Book purchase

Figuren des "Selbst" in der Literatur der Moderne, Monika Schrader

Language
Released
2016,
Book condition
Very Good
Price
€13.99

Payment methods

No one has rated yet.Add rating