Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern

Parameters

More about the book

Dieser Band untersucht die Formen und Funktionen europäischer sowie nationaler Mythen in den deutschsprachigen Schulbüchern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, beginnend mit der Schlacht bei Salamis bis hin zum Elysée-Vertrag. Es werden unterschiedliche Zugänge zum Mythos-Begriff in den Kulturwissenschaften und der Geschichtsdidaktik betrachtet, ebenso wie die Herausforderungen bei der De-Konstruktion populärer Geschichtsmythen. Die AutorInnen diskutieren die Tradierungsbedürfnisse und Deutungsmuster, die diese Mythen prägen, und erforschen, wie die Auseinandersetzung mit Mythen neue Perspektiven für die Entwicklung eines kritischen Geschichtsbewusstseins im Unterricht eröffnet. Der Band beleuchtet Mythen über historische Themen von der Antike bis zum 20. Jahrhundert in deutschen Schulbüchern und thematisiert die ästhetische Dimension sowie die politische Nützlichkeit dieser Mythen. Insbesondere wird deren mobilisierende, motivierende und orientierende Kraft sowie die mythengetriebene Konstruktion von Bedeutung und Identität hervorgehoben. Zudem bietet der Band eine umfassende Definition des Begriffs „historischer Mythos“ aus der Perspektive der Geschichtsdidaktik.

Book purchase

Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern, Roland Bernhard

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating