
Parameters
More about the book
Die Nutzung von Bitcoin und anderen Cryptocoin-Systemen wächst kontinuierlich, da diese dezentralen Systeme direkte Online-Transaktionen ermöglichen. Die zugrunde liegende Blockchain-Technologie wird für ihre Innovationskraft und ökonomische Relevanz geschätzt, insbesondere bei komplexeren Anwendungen. Dennoch besteht erhebliche Rechtsunsicherheit, insbesondere in Bezug auf grundlegende vertragsrechtliche Fragen: Sind Cryptocoins als Geld zu klassifizieren? Welche Risiken sind mit den Transaktionen verbunden? Wer haftet bei Verlusten oder Verzögerungen? Um diese Fragen zu klären, wird die technische Funktionsweise und die tatsächliche Nutzung von Bitcoin als führendem Beispiel untersucht. Das Werk analysiert, welche deutschen Rechtsvorschriften auf Cryptocoin-bezogene Verträge anwendbar sind, mit einem besonderen Fokus auf vertragsrechtliche Haftung und Risikoverteilung. Zunächst wird geprüft, ob Cryptocoins in die klassischen Kategorien von Rechtsgegenständen passen, insbesondere hinsichtlich ihrer Funktion als Geld. Eine kritische ökonomische Analyse wird den bestehenden Meinungen gegenübergestellt, die Bitcoins und Alt-Coins Geldfunktionen zuschreiben. Zudem werden die spezifischen Risiken von Cryptocoin-Transaktionen erörtert, um die Haftung und Risikoverteilung der beteiligten Parteien zu entwickeln. Die Zielgruppe umfasst Juristen, Techniker und Unternehmer, die sich für diese Thematik interessieren.
Book purchase
Cryptocoin-Schulden, Paulina Jo Pesch
- Language
- Released
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.