
Parameters
More about the book
Der Autor präsentiert ein System zur gesellschaftlichen Dauerbeobachtung für den internationalen Vergleich, basierend auf einer sozialphilosophischen Diskussion und acht Performanzkriterien zur Bewertung der Lebensbedingungen und „Wohlfahrt der Nationen“. Diese Kriterien umfassen Wohlstand und Wachstum, ökologische Nachhaltigkeit, Innovation, soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen sowie Bildungsinvestitionen, Gleichheit der Teilhabe, Anerkennung von Besonderheiten wie Frauen- und Migrantenfreundlichkeit, soziale Integration und Autonomie. Der Wandel von Wohlstand und Wohlfahrt wird im Kontext der Weltfinanzkrise und der darauffolgenden Rezession analysiert. Der Autor erweitert das Konzept der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus“ von Esping-Andersen und unterscheidet sechs institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung für die betrachteten Länder, darunter EU-Mitglieder. Diese Pfade sind der sozialdemokratisch-universalistische, der wirtschaftsliberale, der status-konservierende, der „familistische“, der produktivistische Modernisierungspfad Ostasiens sowie die post-sozialistischen Länder im Prozess der Ausdifferenzierung. Zudem werden gesellschaftliche Teilbereiche wie Bildung, Dienstleistungsgesellschaften, Wohlfahrtsregime, Wohlstand und dessen Verteilung sowie soziale Ungleichheiten behandelt.
Book purchase
Zum Wandel von Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen, Dieter Holtmann
- Language
- Released
- 2017
Payment methods
No one has rated yet.