
Parameters
More about the book
Die bAV-Welt befindet sich im Wandel, insbesondere durch das BRSG, das seit dem 01.01.2018 in Kraft ist. Einige Regelungen sind bereits anwendbar, während andere noch folgen. Das Autorenteam renommierter bAV-Experten hat die dritte Auflage eines geschätzten Kurzkommentars erstellt, um die neuen Entwicklungen und Unsicherheiten in der Branche zu adressieren. Die Kapitel sind nun so angeordnet, dass klar erkennbar ist, welche Regelungen ab 01.01.2018 für die gesamte bAV gelten und welche spezifisch für die Sozialpartnermodelle (bAV II-Welt) sind. Besondere Berücksichtigung finden aktuelle Themen im Arbeitsrecht, wie der Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG, sowie steuerliche Aspekte, einschließlich des BMF-Schreibens zur Förderung der bAV. Im Aufsichtsrecht wird der Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe aba/IVS behandelt, während im Sozialversicherungsrecht die Auslegung der Bereichsausnahme nach dem Rundschreiben des GKV-Spitzenverbandes thematisiert wird. Die Autoren Dr. Klaus Friedrich, Margret Kisters-Kölkes, Ralf Linden und Dr. Henriette Meissner bieten einen praxisnahen Kommentar, der die Zusammenhänge des Reformgesetzes verständlich macht. Das BRSG führt zu einer klaren Trennung zwischen der bisherigen bAV und dem neuen Sozialpartnermodell, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit sich bringt. Der Kommentar richtet sich an Praktiker wie Personaler, Betriebsräte und Berate
Book purchase
Leitfaden bAV: Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), Margret Kisters-Kölkes
- Language
- Released
- 2019
Payment methods
No one has rated yet.
