Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ausloten

Parameters

More about the book

Die Gestaltung von gutem Kunstunterricht erfordert ein Zusammenspiel von Kunstdidaktik, Kunstpraxis und Kunstwissenschaft. Die erste Siegener „Kontaktzone“ thematisierte dies in Form einer Workshop-Tagung, die Räume schuf, in denen Menschen mit unterschiedlichen geografischen, soziokulturellen und sprachlichen Hintergründen zusammenkommen. Diese Interaktion führt zu Überlagerungen und Mischungen von Fremdem und Eigenem, wodurch Möglichkeiten für Kollaboration, Improvisation und Innovation entstehen. Die Tagung zielte darauf ab, durch das Zusammentreffen von Akteuren aus verschiedenen kunstpädagogischen Bereichen die Kunstvermittlung aus multiperspektivischer und interdisziplinärer Sicht zu beleuchten. Kunstlehrer/innen, Künstler/innen und Wissenschaftler/innen bildeten Tandems, um in Workshops und Vorträgen kunstpädagogische Lehr- und Lernprozesse zu erforschen und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Buch bietet Einblicke in die Reflexionen der Workshops und Vorträge und zeigt die Vielfalt, Produktivität und Widerständigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen. Es enthält Beiträge, die die Grenzregionen zwischen Kunstdidaktik und künstlerischer Praxis sowie zwischen Kunstdidaktik und anderen Fachwissenschaften, wie der Kunstwissenschaft, untersuchen. Zudem wird die schulische Praxis durch unterschiedliche Perspektiven von Kunstlehrerinnen ergänzt.

Book purchase

Ausloten, Stefanie Marr

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating