Explore the latest books of this year!
Bookbot

Aktiver Einsatz der Solartechnik in der Architektur

More about the book

Eine erfolgreiche Planungsentscheidung zur Integration von Solarmodulen in die Gebäudehülle erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Dachform und Fassadengestaltung. In vielen arabischen Gebäuden fehlt das schräg geneigte Dach, was klimatische Gründe hat: Das Wetter bietet über das Jahr hinweg selten starke Regenfälle oder Schnee, und die Temperaturen bleiben hoch. Daher sind kompakte Bauformen nicht notwendig; stattdessen sind Gebäude mit nutzbaren Elementen wie Höfen und Terrassen besser geeignet, um sich gegen die Hitze zu schützen. Allerdings gibt es in diesen Ländern auch Gebäude, die energetisch ineffizient sind und die Sonne nicht zu ihrem Vorteil nutzen. Stattdessen leiden sie unter der intensiven Sonneneinstrahlung, da bei der Planung oft modische Aspekte im Vordergrund standen, ohne die physikalischen Eigenschaften des verwendeten Glases zu berücksichtigen. Fenster aus Spiegelreflex- oder Sonnenschutzglas sollen zwar vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, führen jedoch zu einer schlechten Lichtdurchlässigkeit. Dies zwingt die Bewohner dazu, künstliches Licht ständig eingeschaltet zu lassen und die mechanische Lüftung ununterbrochen zu betreiben, was die Energieeffizienz der Gebäude weiter beeinträchtigt.

Book purchase

Aktiver Einsatz der Solartechnik in der Architektur, Wisam Albady

Language
Released
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating