
Parameters
More about the book
Die Pflegestärkungsgesetze (PSG I - III) haben die soziale Pflegeversicherung und die Regelungen der Hilfe zur Pflege in der Sozialhilfe umfassend reformiert. Diese bedeutendste Reform seit der Einführung der Pflegeversicherung muss sich nun in der Praxis bewähren. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, das neue Begutachtungsinstrument (BI) und die Anpassung der Leistungsbeträge gelten seit dem 1. Januar 2017. Die 2. Auflage des Handbuchs erläutert verständlich die Auswirkungen dieser Reform: die Neuregelung der Hilfe zur Pflege durch das PSG III, Details zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Erweiterung im Sozialhilferecht. Zudem werden die Leistungen für Pflegebedürftige und die Wahlrechte für die Budgets der Pflegekassen behandelt. Das Reformziel eines früheren Leistungsbeginns wird ebenso thematisiert wie der Systemwechsel bei der vollstationären Pflege, bei dem nicht gedeckte Eigenanteile „einrichtungseinheitlich“ werden. Das Handbuch erklärt auch, wie die Pflege-Personalschlüssel und -kosten vereinbart werden, den Bestandsschutz für bisherige Leistungen und die automatische Einstufung. Weitere Themen sind der gestärkte Grundsatz „Reha vor Pflege“, die Verwaltungsvereinfachung durch das neue BI und neue Vorschriften zur Abrechnungsprüfung. Zahlreiche Synopsen, Schaubilder und Praxishinweise bieten zusätzliche Unterstützung. Professor Ronald Richter, ein führender Pflegerechtsexperte, kennt die Umsetzungsprobleme
Book purchase
Die neue soziale Pflegeversicherung - PSG I, II und III, Ronald Richter
- Language
- Released
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.