Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ich schaff das! Resilienzförderung bei Roma-Flüchtlingskindern - ein Schulprojekt

More about the book

Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen durch zunehmende Einwanderung rücken Fragen des pädagogischen Umgangs mit den besonderen Bedürfnissen von Flüchtlings- und Migrantenkindern immer stärken in den Fokus. Als AutorInnenteam (eine Sozialpädagogin, eine Lehrerin, ein Lehrer) machen wir seit mehreren Jahren an einem besonderen Ort Erfahrungen mit der Beschulung von Flüchtlingskindern. Diese Erfahrungen und das dabei entwickelte Konzept möchten wir mit dieser Broschüre vorstellen und zur Diskussion anregen und zur Weiterentwicklung ermutigen. Nicht alles wird sich auf andere pädagogische Settings übertragen lassen, doch wir hoffen, dass PädagogInnen in verschiedensten Einrichtungen Anregungen finden können für ihren je eigenen Zugang zur Arbeit mit Flüchtlings- und Migrantenkindern. Das hier vorgestellte Schulprojekt „Amaro Kher“ wurde gegründet als außerschulischer Lernort für Roma-Flüchtlingskinder, die in besonders schwierigen Lebensbedingungen aufwachsen. Zum Teil werden für andere Gruppen andere Schwerpunktsetzungen sinnvoll sein. Wir sind davon überzeugt, dass der Ansatz der Resilienzförderung für jedes Kind dieser Welt bereichernde Möglichkeiten bereithält.

Book purchase

Ich schaff das! Resilienzförderung bei Roma-Flüchtlingskindern - ein Schulprojekt, Sibylle Haag

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating