![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
In dem Buch wird Mitbestimmung demokratietheoretisch analysiert und mit der Frage der sozialen Ungleichheit verbunden. Es wird rekonstruiert, wie industrielle Staatsbürgerrechte die demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Betriebsverfassung konstituieren. Die betriebliche Mitbestimmung ist ein zentrales Merkmal des deutschen Modells industrieller Beziehungen. In dem Buch wird die Mitbestimmung demokratietheoretisch analysiert und mit der Frage der sozialen Ungleichheit verbunden. Systematisch wird rekonstruiert, wie industrielle Staatsbürgerrechte die demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Betriebsverfassung konstituieren. Anhand von empirischen Fallstudien wird schließlich nachgezeichnet, wie betriebliche Teilhabe und ihr demokratischer Gehalt in den letzten Jahren erodiert sind.
Book purchase
Postdemokratie und Industrial Citizenship, Ulrich Brinkmann
- Language
- Released
- 2017
Payment methods
- Title
- Postdemokratie und Industrial Citizenship
- Subtitle
- Erosionsprozesse von Demokratie und Mitbestimmung
- Language
- German
- Authors
- Ulrich Brinkmann
- Publisher
- Beltz Juventa
- Released
- 2017
- ISBN10
- 3779937409
- ISBN13
- 9783779937401
- Category
- Social sciences
- Description
- In dem Buch wird Mitbestimmung demokratietheoretisch analysiert und mit der Frage der sozialen Ungleichheit verbunden. Es wird rekonstruiert, wie industrielle Staatsbürgerrechte die demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Betriebsverfassung konstituieren. Die betriebliche Mitbestimmung ist ein zentrales Merkmal des deutschen Modells industrieller Beziehungen. In dem Buch wird die Mitbestimmung demokratietheoretisch analysiert und mit der Frage der sozialen Ungleichheit verbunden. Systematisch wird rekonstruiert, wie industrielle Staatsbürgerrechte die demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Betriebsverfassung konstituieren. Anhand von empirischen Fallstudien wird schließlich nachgezeichnet, wie betriebliche Teilhabe und ihr demokratischer Gehalt in den letzten Jahren erodiert sind.