Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nationalsozialistischer Märtyrerkult

Sakralisierte Politik und Christentum im westfälischen Ruhrgebiet (1929-1939)

More about the book

Das Ruhrgebiet war für die Nationalsozialisten in den Jahren vor 1933 ein schwieriges Terrain. Um den zahlreichen Toten in den Auseinandersetzungen mit den Kommunisten scheinbar Sinn zu verleihen, wurden jene zu Märtyrern gemacht. Sarah Thieme zeigt eindrücklich auf, wie sich die regionale NS-Bewegung im Märtyrerkult als eigenständiger Glaubensanbieter positionierte und die Aktivisten mit Formen „sakralisierter Politik“ ansprach. Zugleich belegt die Studie, dass die NS-Bewegung im Ruhrgebiet christlich geprägt blieb. Religion und Moderne: Herausgegeben von Thomas Großbölting, Detlef Pollack, Barbara Stollberg- Rilinger und Ulrich Willems im Auftrag des Centrums für Religion und Moderne

Book purchase

Nationalsozialistischer Märtyrerkult, Sarah Thieme

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating