Explore the latest books of this year!
Bookbot

Games for brains

Spielerische Lernförderung durch Bewegung

Parameters

More about the book

Bewegungsspiele zur Stärkung der kognitiven Leistungen bieten eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch körperliche Aktivität. Diese Spiele fördern nicht nur den Spaß an der Bewegung, sondern auch die kognitive Entwicklung. Das Praxisbuch verbindet aktuelle Forschungsergebnisse mit praktischen Anwendungen in der Erziehungs- und Bildungsarbeit. Es erläutert die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Lernen und Bewegung und präsentiert 36 Bewegungsspiele für Kinder und Jugendliche ab elf Jahren. Die Spiele umfassen anregende und teils knifflige Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die sich flexibel im Schul- oder Vereinssport einsetzen lassen. Zudem ist Download-Material für eine sofortige Umsetzung im Unterricht enthalten. Die Bewegungsspiele zielen darauf ab, Problemlösekompetenz, Reflexionsfähigkeit und Zielsetzungsfähigkeit zu fördern, indem sie die exekutiven Funktionen wie kognitive Flexibilität, Inhibition und Arbeitsgedächtnis stärken. Der Praxisband richtet sich an Sportlehrkräfte aller Schulformen ab der Sekundarstufe I, die durch spielerische Ansätze die kognitiven Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler verbessern möchten. Auch im Kontext von Ganztagsschulen und Vereinssport sind die Spiele gut umsetzbar.

Book purchase

Games for brains, Karin Eckenbach

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating