Explore the latest books of this year!
Bookbot

Tableau oder Handlung?

More about the book

Lessing veröffentlicht 1760 seine Übersetzung der frühen Theaterschriften Diderots als Ausdruck seiner Wertschätzung. Warum besteht er dennoch im Anschluss auf einem Theater, das sich in seinen medienästhetischen Voraussetzungen deutlich von dem des Franzosen unterscheidet? Ausgehend von den Beiträgen beider Autoren zur Debatte des Begriffs der „Illusion“ in den visuellen Künsten, geht die Studie den Gründen für Lessings „Theater der Handlung“ und Diderots „Theater des Tableaus“ nach. Beide Theaterformen, die sich durch das Verhältnis zwischen Wort und Bild unterscheiden, werden durch vergleichende Analysen ausgewählter dramentheoretischer Texte und Theaterstücke detailliert nachgewiesen. Dabei ermöglicht der Einbezug der zeitgenössischen Kunstkritik und zudem markanter philosophischer Strömungen, sowohl die für beide Autoren jeweils relevanten Begründungszusammenhänge zu klären als auch ihre Zugehörigkeit zur europäischen Spätaufklärung zu präzisieren. Mit Blick auf das Spätwerk, d. h. für Diderot auf das bislang vernachlässigte Drama Est-il bon? Est-il méchant?, zeigt die Studie abschließend die Aktualität des Wirkungskonzepts der jeweiligen Dramaturgie für die „Nachwelt“ auf.

Book purchase

Tableau oder Handlung?, Susanne Brüggemann

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating