Explore the latest books of this year!
Bookbot

Der "Kitāb al-adwiya al-mufrada̓ des Abu l-Mutarrif" Ibn Wāfid und der "Liber aggregatus in medicinis simplicibus" des Pseudo-Serapion

More about the book

Die Nähe der beiden Arzneibücher ist nach einem Textvergleich unverkennbar und lässt zunächst an einen gemeinsamen Autor denken. Bei genauerem Vergleich aber werden Unterschiede deutlich, die doch für eine spätere Überarbeitung des ’Kitāb al-adwiya al-mufrada҆ des Abu l-Mutarrif’ Ibn Wāfid, eines Arzneibuches, das von diesem im 11. Jahrhundert verfasst wurde, sprechen. Der ‘Liber aggregatus in medicinis simplicibus’ des Pseudo-Serapion, eine Traduktion aus dem Arabischen in die lateinische Wissenschaftssprache, die Simon von Genua mit Hilfe des Abraham aus Tortosa Ende des 13. Jahrhunderts vorgenommen hatte, weist zusätzlichen Text und weitere Zitate verschiedener, meist arabischer Autoren aus. In der Simplizienliste sind bei den Mineralia und Animalia neue Drogen aufgenommen worden, wodurch die Zahl der Kapitel deutlich erhöht wurde. Eine Gegenüberstellung der Anfangszeile entsprechender Kapitel beider Simplizienbücher zeigt die Weiterentwicklung des Arzneibuches aus dem 13. Jahrhunderts auf. Neben anderen arabischen Bezeichnungen der Droge werden lateinische Synonyma angeführt, die die Benutzung des Arzneibuches wesentlich erleichtern. Dies trug zur Wertschätzung des pseudo-serapionischen Simplizienbuches bei und führte dazu, dass diese Kompilation meist griechischer und arabischer Quellen als Lehrbuch für Ärzte und Apotheker angesehen wurde.

Book purchase

Der "Kitāb al-adwiya al-mufrada̓ des Abu l-Mutarrif" Ibn Wāfid und der "Liber aggregatus in medicinis simplicibus" des Pseudo-Serapion, Jochem Straberger-Schneider

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating