Explore the latest books of this year!
Bookbot

Praxisleitfaden psychische Erkrankungen

More about the book

Das Erkennen und Behandeln akuter psychischer Notfälle sowie die individuelle medikamentöse Therapie und das Management langfristiger Folgen sind zentrale Aspekte in der Hausarztpraxis. Erstmals werden die häufigsten psychischen Erkrankungen gemeinsam von Allgemeinmedizinern und Psychiatern dargestellt. Experten betonen interdisziplinäre Ansätze mit konkreten, praxisrelevanten Empfehlungen. Die Differenzialdiagnose von leitsymptomatischen Zuständen wie depressiven Episoden oder langanhaltenden affektiven Störungen wird behandelt. Es wird aufgezeigt, wie die Psychotherapie nach der Diagnose fortgeführt werden kann. Besondere Lebenssituationen wie hohes Alter oder Schwangerschaft werden berücksichtigt, ebenso wie spezifische Aspekte der Psychopharmakotherapie. Die präventive Psychiatrie spielt eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Früherkennung affektiver Störungen, Suizidprophylaxe und Demenzrisikoabschätzung. Auch soziale Aspekte psychischer Erkrankungen, wie die Situation von Flüchtlingen, häusliche Gewalt und Psychotraumata, werden thematisiert. Zudem werden Empfehlungen zu forensischen und organisatorischen Fragen gegeben, etwa zur Begutachtung im Betreuungsrecht und zur ambulanten Versorgung in Heimen.

Book purchase

Praxisleitfaden psychische Erkrankungen, Detlef Dietrich

Language
Released
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating