Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Lehre des Gartens

Parameters

  • 91 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Bei der Betrachtung japanischer Gärten wird offenkundig, dass diese nicht isoliert von anderen Künsten und gesellschaftlichen Prozessen gesehen werden können. In ihnen verbinden sich Ansätze unterschiedlichster Provenienz, die allesamt darauf abzielen, in der Anordnung der Elemente des Geistes und der Erscheinungswelt ein Gleichgewicht herzustellen. So erscheint der japanische Garten weder entleert kontemplativ noch rein ästhetisch, sondern als ein soziales Kompendium, das über die einer Gesellschaft zugrunde liegende Ordnung erzählen kann - er ist Gesamtkunstwerk und angewandte Philosophie.0Die Wiener Kunst- und Kulturforscherin Carola Platzek nimmt ein japanisches Gartenhandbuch aus dem 11. Jahrhundert zum Ausgangspunkt ihrer Forschung über die Geschichte japanischer Gärten. Die Essenz des Sakuteiki gilt bis heute - die genaue Beobachtung der Natur, um einen Garten in Einklang mit der Umgebung zu gestalten. Platzek spricht mit Gärtnern und Gartenhistorikern, einer Klangforscherin, einem buddhistischen und einem Shinto-Priester über deren Arbeit mit traditionellen und modernen Konzepten, die Gestaltung und Design in Japan prägen.

Publication

Book purchase

Die Lehre des Gartens, Carola Platzek

Language
Released
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Book condition
Very Good
Price
€85.99

Payment methods

No one has rated yet.Add rating