Bookbot

Zur Geschichte der Werksiedlung Weidenberg

Chronik von 1953 bis 2016

More about the book

Nach der Vertreibung der Gablonzer Glas- und Schmuckwaren-Hersteller aus ihrer alten Heimat suchten maßgebliche Vertreter der Heimatvertriebenen aus dem Bezirk Gablonz schon Ende 1945 nach einem geeigneten Ort für eine gemeinsame Ansiedlung der Gablonzer Glas und Schmuckwarenindustrie, um eine Zerstreuung der Gablonzer Unternehmer, Arbeiter und Heimarbeiter in ganz Bayern zu vermeiden. Gefördert durch den Marshall-Plan entstand in Weidenberg im Landkreis Bayreuth ein zentraler Standort für die Gablonzer Glas- und Schmuckwaren-Industrie. Der Verein Werksiedlung Weidenberg e. V.“ wurde am 19.5.1953 aus der Taufe gehoben, das „Glas-Knopf-Museum“ Weidenberg, dessen Träger der Verein ist, in einem Festakt am 12. und 13. Juli 1997 eröffnet.

Book purchase

Zur Geschichte der Werksiedlung Weidenberg, Dieter Piwernetz

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating