Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peer-Learning im Übergang von der Kita in die Grundschule

Unter besonderer Berücksichtigung der Kinderperspektiven

Parameters

More about the book

Die vorliegende Studie verfolgte das Ziel, zentrale Faktoren zu identifizieren, die bei der Planung und Gestaltung von Peer-Learning-Settings im Übergang von der Kita oder vom Kindergarten in die Grundschule berücksichtigt werden müssen. Damit sollen Kindern ein bruchloser Übergang und optimale Lernbedingungen am Schulanfang ermöglicht werden. Zur Erhellung bislang „blinder Flecken“ in der Transitionsforschung wurde unter Einsatz der Videorecall-Methode ein perspektiven- und methodentrianguliertes qualitatives Forschungsdesign gewählt, das die Perspektiven der Kinder besonders berücksichtigt. Dabei wurden Peer-Interaktionen von Kita- und Grundschulkindern in institutionenübergreifenden Lernwerkstätten über einen Zeitraum von einem Jahr videogestützt beobachtet. Identifizierte Schlüsselszenen bildeten via Videorecall die Grundlage für die Befragung der Akteure. Systematisiert nach individueller, interaktionaler und kontextueller Ebene wurden zentrale Befunde dieser Studie in Qualitätskriterien transformiert. Sie beschreiben sowohl Voraussetzungen auf Seiten der Lernenden als auch Anforderungen an Peer-Learning-Settings im Übergang und erweitern das gegenwärtig einflussreichste Transitionsmodell in der Übergangsforschung (Griebel & Niesel, 2004, 2015) um wesentliche Aspekte.

Book purchase

Peer-Learning im Übergang von der Kita in die Grundschule, Agnes Kordulla

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating