Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Ordnungen der Bürgerschaft

More about the book

Nach den Erfahrungen mit willkürlicher Gesetzgebung im Dritten Reich suchte die deutsche Rechtswissenschaft nach einer Neubegründung von Recht und Gerechtigkeit durch alte Konzepte des „Naturrechts“. Diese Bemühungen scheiterten jedoch, ebenso wie zuvor die theoretische Begründung des Naturrechts. Heute dominiert der staatliche Rechtspositivismus, während das Problem der Autonomie einer bürgerlichen Friedensordnung weiterhin besteht. Der Autor untersucht das Verhältnis von Mensch und Staat aus rechtstheoretischer Sicht und bietet neue Ansätze für das Verständnis von Eigentum, Erbrecht und industrieller Arbeit. Auch das Mietverhältnis und das Stiftungswesen werden betrachtet, deren gesetzliche Regelungen oft unzureichend sind. Dies gilt ebenso für Ehe und Familie, deren moralische Werte der Gesetzgeber zu bestimmen versucht. Im internationalen Kontext erläutert der Autor die Natur der staatlichen Souveränität als Teil der internationalen Friedensordnung und unterscheidet zwischen Föderationen und supranationalen Gemeinschaften. Zudem analysiert er die gegenwärtige Form der Vereinten Nationen und entwickelt Prinzipien für deren Reorganisation, um sie zum Zentrum einer Weltfriedensordnung zu machen.

Publication

Book purchase

Die Ordnungen der Bürgerschaft, Karl Eckhart Heinz

Language
Released
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating