Parameters
More about the book
Die Buwe, in amtlicher Schreibung Wambugwe, sind ein Volksstamm von etwa 10000 Personen im Inneren von Deutsch-Ostafrika, Bezirk Moshi. Über ihre Sprache hat meines Wissens nur Bernhard Struck eine Studie im Ergänzungsheft 2 der Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten, Berlin 1909, veröffentlicht. Mein Material besteht aus Wörter-verzeichnissen und ganz kleinen Texten, die ich auf einer Dienstreise durch die Landschaft im April 1910 aus dem Munde verschiedener Sprecher gesammelt habe. Mein Hauptgewährsmann war ein etwa 30-jähriger Träger meiner Karawane, namens Boša, behördlich Msafiri genannt. Mittler-sprache war Suaheli. Aus den Ergebnissen der sprachver-gleichenden Untersuchung hebe ich hervor, dass das Buwe dem Urbantu Meinhofs sehr nahesteht, vgl. Kul.-Studie an gleicher Stelle. (Aus dem Vorwort). Re-edition. Or-iginally published 1912 in Berlin. ISBN 9783862888146. LINCOM Gramatica 209. 37pp. 017.
Book purchase
Buwe, Otto Dempwolff
- Language
- Released
- 2017
Payment methods
- Title
- Buwe
- Language
- German
- Authors
- Otto Dempwolff
- Publisher
- LINCOM GmbH
- Released
- 2017
- ISBN10
- 3862888142
- ISBN13
- 9783862888146
- Series
- LINCOM gramatica
- Description
- Die Buwe, in amtlicher Schreibung Wambugwe, sind ein Volksstamm von etwa 10000 Personen im Inneren von Deutsch-Ostafrika, Bezirk Moshi. Über ihre Sprache hat meines Wissens nur Bernhard Struck eine Studie im Ergänzungsheft 2 der Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten, Berlin 1909, veröffentlicht. Mein Material besteht aus Wörter-verzeichnissen und ganz kleinen Texten, die ich auf einer Dienstreise durch die Landschaft im April 1910 aus dem Munde verschiedener Sprecher gesammelt habe. Mein Hauptgewährsmann war ein etwa 30-jähriger Träger meiner Karawane, namens Boša, behördlich Msafiri genannt. Mittler-sprache war Suaheli. Aus den Ergebnissen der sprachver-gleichenden Untersuchung hebe ich hervor, dass das Buwe dem Urbantu Meinhofs sehr nahesteht, vgl. Kul.-Studie an gleicher Stelle. (Aus dem Vorwort). Re-edition. Or-iginally published 1912 in Berlin. ISBN 9783862888146. LINCOM Gramatica 209. 37pp. 017.