Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft

Eine rekonstruktive Studie zu Bildungsverläufen von Germanistikstudent*innen

More about the book

Die Bedeutung migrationsgesellschaftlich dominanter Sprachen für Bildungserfolg gilt als unumstritten. An der Schnittstelle von Soziolinguistik und bildungswissenschaftlicher Biographieforschung untersucht Nadja Thoma auf der Basis erzählter Lebensgeschichten, wie nicht dominant positionierte Germanistikstudierende ihre Sprachbiographien konstruieren, welche Erfahrungen sie an Bildungsinstitutionen machen und wie sich ihre Haltungen zu Sprache(n) lebensgeschichtlich verändern. Die Studie liefert mit ihrem biographieanalytischen Ansatz einen differenzierten Beitrag zu bislang wenig beachteten Aspekten sprachbiographischer Forschung.

Book purchase

Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft, Nadja Thoma

Language
Released
2018
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating