Explore the latest books of this year!
Bookbot

Denkmal - Erinnerung - Wertstiftung

Aspekte der Validitierung im europäischen Vergleich

More about the book

Die zweite Publikation des Arbeitskreises behandelt, wie die im Boden überkommenen Zeugnisse gewürdigt werden. Sie resultiert aus einem Kolloquium von 2015 mit dem Titel „Stadt? Erinnerung? Denkmal. Positionen zur Validierung des kulturellen Gedächtnisses“. Der Band thematisiert das Verhältnis von Bürgern, Besuchern, Experten, politischen Entscheidungsträgern und Institutionen zu archäologischen Hinterlassenschaften. Diese Zeugnisse fungieren als Brücke in die Vergangenheit und beeinflussen das Bewusstsein der Bewohner sowie das Erlebnis der Besucher einer Stadt, indem sie zurück in deren Geschichte führen, auch wenn diese oft nur punktuell und verschwommen wahrgenommen wird. So wird eine vielfältige kollektive Erinnerung sowohl gefestigt als auch neu generiert. Doch wer bestimmt über das Gedächtnis und legt die Erinnerung fest? Die Mitglieder des Arbeitskreises identifizierten drei relevante Bereiche, die prägende Dispositionen im Vorfeld beeinflussen: die Denkmalkulturen verschiedener europäischer Länder, die Normierungen in staatlichen Denkmalschutzgesetzen und überstaatlichen Abmachungen sowie spezifische Wissenschaftsdisziplinen, in denen der Umgang mit memoria intensiver reflektiert wird.

Book purchase

Denkmal - Erinnerung - Wertstiftung, Henner von Hesberg

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating