Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Konzept der "Offenen Tür" in der akutpsychiatrischen Regelversorgung

Parameters

More about the book

Trotz grundlegender Reformen ist Zwang in der deutschen Psychiatrie nach wie vor weit verbreitet, was einen gravierenden Eingriff in die Grundrechte darstellt. Wiesing hat in einer Stellungnahme der Ethikkommission der Deutschen Ärztekammer im 'Deutschen Ärzteblatt' festgestellt, dass das Bewusstsein für diese Problematik unter Fachkräften oft fehlt. Dies zeigt die ethische Brisanz und den Handlungsbedarf in der psychiatrischen Praxis. Vor diesem Hintergrund wird ein Umdenken angestrebt, um Zwang, Türschließungen, Restriktionen und Isolation in der Behandlung von psychisch erkrankten Menschen zu minimieren. Das Konzept der „Offenen Tür“ wird bereits in mindestens zwanzig psychiatrischen Kliniken in Deutschland umgesetzt, gilt jedoch in vielen Bereichen noch als unrealistische Vision. Der Autor stellt in dieser Publikation die Öffnung psychiatrischer Abteilungen und die damit verbundenen Konzepte auf institutioneller und organisatorischer Ebene in der akutpsychiatrischen Versorgung dar und vergleicht diese. Zudem untersucht er, inwieweit diese Ansätze zur Reduzierung von Zwangsmaßnahmen beitragen können. Rechtliche Fragestellungen, die sich bei offenen Eingangstüren ergeben, werden ebenfalls behandelt, einschließlich der Frage, ob das Konzept rechtlich zulässig ist und ob gerichtliche Unterbringungen trotz geöffneter Türen möglich sind.

Book purchase

Das Konzept der "Offenen Tür" in der akutpsychiatrischen Regelversorgung, Cedric Butze

Language
Released
2017
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating