Bookbot

Alles Platte?

Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe

Parameters

  • 238 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Die in der DDR entstandene Architektur wird nicht selbstverständlich zum kulturellen Erbe gezählt. Wie sollen wir mit den Wohnblöcken und Siedlungen, den Schulen und Kulturhäusern, den Industriegebäuden und Grenzbefestigungen, die zu Zeiten der DDR entstanden sind, umgehen? Gibt es eine für die DDR charakteristische Architektur und gibt es sogar Bauten, die typisch für den Norden sind? Im Herbst 2016 kamen auf einer Tagung in Rostock Wissenschaftler und Akteure aus der Praxis zusammen, um diese Fragen anhand der Architektur in den drei Nordbezirken der DDR – Rostock, Schwerin und Neubrandenburg – zu diskutieren. Die Beiträge beschäftigen sich mit »neogotischen« Plattenbauten, den Beton-Schalentragwerken von Ulrich Müther und dem Kulturhaus Mestlin. Aber auch Hafen- und Industrieanlagen, eine Trauerhalle, Feriensiedlungen und Kirchenneubauten sowie die Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze werden thematisiert. Mit Beiträgen von Jörg Kirchner, Peter Writschan, Brigitte Raschke, Alexander Schacht, Roman Hillmann, Kirsten Angermann, Jessica Hänsel, Daniela Spiegel, Tanja Seeböck, Jens Amelung, Stefan Stadtherr Wolter, Jana Frank, Knut Wiek, Claudia Stauß, Gottreich Albrecht und Annette Jawi, Uta Jahnke, Maik Buttler.

Book purchase

Alles Platte?, Dirk Handorf

Language
Released
2018
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating