Explore the latest books of this year!
Bookbot

Spenglers Visionen

Hundert Jahre Untergang des Abendlandes

More about the book

Vor hundert Jahren, 1918, veröffentlichte der Wiener Traditionsverlag Wilhelm Braumüller den ersten Band von Oswald Spenglers epochalem Werk. Es sorgte sofort für Aufsehen mit seiner prophetischen Diagnose universaler Friedlosigkeit: Menschengeschichte ist Kriegsgeschichte. Spenglers scharfer Blick auf die Misere der Zivilisation nach dem Ersten Weltkrieg bleibt unübertroffen, doch sein Werk enthält auch viele Irrtümer. Seine Ablehnung liberaler Werte und demokratischer Gesittung führt zu einem Missverständnis westlicher Werte und ihrer Vitalität. Der steigende Wohlstand wird nicht nur als kulturloses Streben nach Glück der Massen betrachtet. Heute ist Spenglers Einfluss vor allem in neurechten Bewegungen spürbar, die sich gegen alles Fremde versammeln. Die vorliegende Studie versucht, Spengler gerecht zu werden und ihn als Mahner vor dem Raubtier Mensch zu lesen. Im selben Verlag hat der Grazer Philosoph Peter Strasser sein Buch veröffentlicht, das als essayistischer Glücksfall gilt. Strassers präzise Streitschrift endet mit einer Art Liebeserklärung an Spenglers Werk. Mit „Spenglers Visionen“ bietet Strasser kluge Einblicke in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte eines Werkes, dessen Titel zu einem geflügelten Wort und einer oft missbrauchten Warnung wurde.

Book purchase

Spenglers Visionen, Peter Strasser

  • Major tear
Language
Released
2018,
Book condition
Damaged
Price
€10.29

Payment methods

No one has rated yet.Add rating