
More about the book
Um 1900 sammelten und förderten zahlreiche Berlinerinnen bildende Kunst, was eine wenig bekannte Facette der Kunstmetropole Berlin offenbart. Diese Frauen legten Kunstsammlungen an, unterstützten Künstler und verschiedene Kunststile, darunter Van-Gogh-Gemälde, japanische Farbholzschnitte und Volkskunst-Objekte. Ihr Beitrag zur Entwicklung Berlins als Kunststadt ist heute nahezu unbekannt. Anna-Carolin Augustin untersucht dieses Thema an der Schnittstelle von Kunstgeschichte, Elitengeschichte, Geschlechtergeschichte und Jüdischer Geschichte. Sie nutzt Archivalien, Zeitschriften, Briefe und Tagebücher, um ein Panorama von Berliner Frauenbiographien und Kunstsammlungen zu schaffen und analysiert die sozialen und kulturellen Motive der Kunstmatronage. Die Geschichten der Protagonistinnen zeigen unterschiedliche Interessen: Einige glaubten an Emanzipation durch Kunst, während andere die kulturellen Ziele des Kaiserreichs unterstützten oder individuelles Distinktionsstreben verfolgten. Zeitgenossen sahen diese Frauen oft als Mitstreiterinnen oder Konsumentinnen, begegneten ihnen jedoch häufig mit Abwehr, die antifeministische und antisemitische Stereotype beinhaltete.
Book purchase
Berliner Kunstmatronage, Anna-Carolin Augustin
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
No one has rated yet.