The book is currently out of stock

More about the book
Die Autorin untersucht Elemente subjektiver Krankheitstheorien von Patienten mit akuter Leukämie zu drei behandlungsrelevanten Zeitpunkten der stationären Chemotherapie. Es lassen sich variable und stabile Aspekte unterscheiden, zudem können vier Verlaufstypen subjektiver Krankheitstheorien unterschieden werden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass subjektive Krankheitstheorien eine Grundlage der Krankheitsbewältigung darstellen und ein Ansatzpunkt sein können, um die Bewältigungsbemühungen der Patienten zu verbessern.
Book purchase
Die Dynamik subjektiver Krankheitstheorien, Katharina Köhler
- Language
- Released
- 2018
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.