Explore the latest books of this year!
Bookbot

Neurostimulations-Kultur

Parameters

  • 265 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Menschheitsalte Interventionen an Schädel und Gehirn zeigen ein beständiges Streben nach Zugang zu Gehirnleistungen. Von Trepanationen über Schädelkulte bis hin zu Elektrifizierungen lässt sich die Tiefen-Hirnstimulation als tief verwurzelte Kulturtechnik betrachten. Eine historische Einordnung verdeutlicht, dass moderne Neurostimulationen an kulturelle Vorstellungen gebunden sind. Der Wunsch nach Verknüpfbarkeit, Einstellbarkeit und Gestaltbarkeit beeinflusst die Schnittstellenhandlungen am Gehirn. Dabei ist es heikel, dass invasive Stimulationen des Zentralnervensystems sowohl körperliche als auch geistige Leistungen beeinflussen, was Fragen zum menschlichen Selbstverständnis aufwirft. Die Beantwortung dieser Fragen erfordert eine Auseinandersetzung mit Grenzauflösungen zwischen biologischen und künstlichen Handlungsteilnehmern, Körper-Geist-Relationen, Hardware-Software-Relationen sowie objektiv messbaren und subjektiv erlebbaren Parametern. Diese Themenkomplexität macht eine interdisziplinäre Gesamtschau auf Hirnstimulationen notwendig. Die Eröffnung des Forschungsfeldes 'Neurostimulations-Kultur' zielt darauf ab, aktuellen Herausforderungen fächerübergreifend zu begegnen und zukunftsweisende Perspektiven zur Verbindung von Gehirn und Computer zu entwickeln.

Book purchase

Neurostimulations-Kultur, Monika Kalmbach-Özdem

Language
Released
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating