![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Ein vortrefflicher Heil- und Gesundbrunnen
Historische Betrachtungen über den ehemaligen Kurort Kupferzell und seinen Sauerbrunnen bei Hesselbronn
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Anno 1715 in Hohenlohe: Ein mineralischer Gesundbrunnen wird bei dem kleinen Weiler Hesselbronn entdeckt. Jährlich kommen tausende von kranken Menschen, die stundenlang anstehen müssen, um das heilwirkende Gesundwasser endlich trinken zu können. Kurgäste halten sich wochenlang in Kupferzell auf, um hier eine heilbringende Bäderkur zu genießen. Sie erfahren Linderung der Schmerzen bis hin zu fantastischen Wunderheilungen. Hat es dies alles vor 300 Jahren wirklich gegeben? Der Autor ist dieser Frage nachgegangen. Bei seinen Recherchen hat er erstaunliche Entdeckungen gemacht. Herausgekommen ist ein spannendes Buch, welches die Geschichte von Kupferzell in einem ganz neuen Licht darstellt. Denn die Errichtung der „Lamm“-Wirtschaft in Hesselbronn (1721), der Neubau des Gasthauses „Zur Traube“ (1721) und des herrschaftlichen Schlosses in Kupferzell (1721 bis 1727) sowie die Errichtung einer Badstube in Goggenbach (1722) sind alle im Zusammenhang mit der Vermarktung dieses Heilwassers zu sehen.
Book purchase
Ein vortrefflicher Heil- und Gesundbrunnen, Andreas Volk
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
- Title
- Ein vortrefflicher Heil- und Gesundbrunnen
- Subtitle
- Historische Betrachtungen über den ehemaligen Kurort Kupferzell und seinen Sauerbrunnen bei Hesselbronn
- Language
- German
- Authors
- Andreas Volk
- Publisher
- epubli
- Released
- 2018
- ISBN10
- 3746704510
- ISBN13
- 9783746704517
- Category
- History
- Description
- Anno 1715 in Hohenlohe: Ein mineralischer Gesundbrunnen wird bei dem kleinen Weiler Hesselbronn entdeckt. Jährlich kommen tausende von kranken Menschen, die stundenlang anstehen müssen, um das heilwirkende Gesundwasser endlich trinken zu können. Kurgäste halten sich wochenlang in Kupferzell auf, um hier eine heilbringende Bäderkur zu genießen. Sie erfahren Linderung der Schmerzen bis hin zu fantastischen Wunderheilungen. Hat es dies alles vor 300 Jahren wirklich gegeben? Der Autor ist dieser Frage nachgegangen. Bei seinen Recherchen hat er erstaunliche Entdeckungen gemacht. Herausgekommen ist ein spannendes Buch, welches die Geschichte von Kupferzell in einem ganz neuen Licht darstellt. Denn die Errichtung der „Lamm“-Wirtschaft in Hesselbronn (1721), der Neubau des Gasthauses „Zur Traube“ (1721) und des herrschaftlichen Schlosses in Kupferzell (1721 bis 1727) sowie die Errichtung einer Badstube in Goggenbach (1722) sind alle im Zusammenhang mit der Vermarktung dieses Heilwassers zu sehen.