![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Lebenskonzepte und Lebensstile in West- und Ostdeutschland, der Tschechischen Republik und Polen
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Dieses Buch verdankt sich der Erfahrung, dass Menschen anderer Kulturen oftmals Verhaltens- und Kommunikationsweisen an den Tag legen, die einem seltsam erscheinen und die nur schwer zu verstehen sind. Ein zentrales Anliegen des Bandes ist es, solche kulturbedingten Besonderheiten durch systematische Beschreibung verständlich zu machen. Die Analyse von Kontaktanzeigen aus West- und Ostdeutschland, Tschechien und Polen erlaubte die Rekonstruktion kulturspezifischer Lebens- und Partnerschaftskonzepte sowie Lebensstile, die die Vorstellungen und Wünsche der Menschen im Hinblick auf Leben und Partnerschaft zum Ausdruck bringen. Hinter den Lebenskonzepten und Lebensstilen stehen Überzeugungen und Werthaltungen, die für deren kulturelle Spezifik in besonderem Maße verantwortlich sind.
Book purchase
Lebenskonzepte und Lebensstile in West- und Ostdeutschland, der Tschechischen Republik und Polen, Ulrike Notarp
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
- Title
- Lebenskonzepte und Lebensstile in West- und Ostdeutschland, der Tschechischen Republik und Polen
- Language
- German
- Authors
- Ulrike Notarp
- Publisher
- Neisse Verlag
- Released
- 2018
- ISBN10
- 3862762467
- ISBN13
- 9783862762460
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Dieses Buch verdankt sich der Erfahrung, dass Menschen anderer Kulturen oftmals Verhaltens- und Kommunikationsweisen an den Tag legen, die einem seltsam erscheinen und die nur schwer zu verstehen sind. Ein zentrales Anliegen des Bandes ist es, solche kulturbedingten Besonderheiten durch systematische Beschreibung verständlich zu machen. Die Analyse von Kontaktanzeigen aus West- und Ostdeutschland, Tschechien und Polen erlaubte die Rekonstruktion kulturspezifischer Lebens- und Partnerschaftskonzepte sowie Lebensstile, die die Vorstellungen und Wünsche der Menschen im Hinblick auf Leben und Partnerschaft zum Ausdruck bringen. Hinter den Lebenskonzepten und Lebensstilen stehen Überzeugungen und Werthaltungen, die für deren kulturelle Spezifik in besonderem Maße verantwortlich sind.