Parameters
Categories
More about the book
Inspiriert von den Gruppenbildungen im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert haben sich 2016/2017 drei Dichtermuseen zu der Gemeinschaftsausstellung »Vernetzte Köpfe« verbunden: das Goethe-Museum Dusseldorf / Anton- und Katharina-Kippenberg-Stiftung, das Gleimhaus Halberstadt und das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder). Die Ausstellung zeigte 30 ausgewählte Porträts von Autorinnen und Autoren aus sich überschneidenden Netzwerken um 1800, geschaffen von dem oberfränkischen Künstler Stephan Klenner-Otto (*1959). Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach; Ludwig Achim von Arnim; Clemens Brentano; Johannes Daniel Falk; Caroline de la Motte Fouqué; Friedrich de la Motte Fouqué; Johann Wilhelm Ludwig Gleim; Johann Wolfgang von Goethe; Johann Jakob Wilhelm Heinse; Alexander von Humboldt; Friedrich Heinrich Jacobi; Johann Georg Jacobi; Jean Paul; Anna Louisa Karsch; Ewald Christian von Kleist; Franz Alexander von Kleist; Heinrich von Kleist; Ulrike von Kleist; Sophie von La Roche; Gotthold Ephraim Lessing; Karl Philipp Moritz; Adam Heinrich Müller; Christoph Friedrich Nicolai; Friedrich von Schiller; August Wilhelm Schlegel; Anne Germaine Louise de Staël-Holstein; Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg; Karl August Varnhagen von Ense; Rahel Varnhagen; Johann Karl Wezel; Christoph Martin Wieland; Johann Heinrich Daniel Zschokke.
Book purchase
Vernetzte Köpfe, Stephan Klenner-Otto
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
- Title
- Vernetzte Köpfe
- Language
- German
- Authors
- Stephan Klenner-Otto
- Publisher
- Wehrhahn Verlag
- Publisher
- 2018
- ISBN10
- 3865256201
- ISBN13
- 9783865256201
- Category
- Exhibition catalogues
- Description
- Inspiriert von den Gruppenbildungen im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert haben sich 2016/2017 drei Dichtermuseen zu der Gemeinschaftsausstellung »Vernetzte Köpfe« verbunden: das Goethe-Museum Dusseldorf / Anton- und Katharina-Kippenberg-Stiftung, das Gleimhaus Halberstadt und das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder). Die Ausstellung zeigte 30 ausgewählte Porträts von Autorinnen und Autoren aus sich überschneidenden Netzwerken um 1800, geschaffen von dem oberfränkischen Künstler Stephan Klenner-Otto (*1959). Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach; Ludwig Achim von Arnim; Clemens Brentano; Johannes Daniel Falk; Caroline de la Motte Fouqué; Friedrich de la Motte Fouqué; Johann Wilhelm Ludwig Gleim; Johann Wolfgang von Goethe; Johann Jakob Wilhelm Heinse; Alexander von Humboldt; Friedrich Heinrich Jacobi; Johann Georg Jacobi; Jean Paul; Anna Louisa Karsch; Ewald Christian von Kleist; Franz Alexander von Kleist; Heinrich von Kleist; Ulrike von Kleist; Sophie von La Roche; Gotthold Ephraim Lessing; Karl Philipp Moritz; Adam Heinrich Müller; Christoph Friedrich Nicolai; Friedrich von Schiller; August Wilhelm Schlegel; Anne Germaine Louise de Staël-Holstein; Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg; Karl August Varnhagen von Ense; Rahel Varnhagen; Johann Karl Wezel; Christoph Martin Wieland; Johann Heinrich Daniel Zschokke.