Bookbot
The book is currently out of stock

Handbuch Hochschulmanagement

Parameters

Categories

More about the book

Ob steigende Studierendenzahlen und damit verbundene Verwaltungsanforderungen oder die Umstellung auf die Doppik mit ihren oft kritischen Auslegungsfragen: Aus dem Zwang zu mehr Wirtschaftlichkeit und neuen Einnahmequellen an Hochschulen ergeben sich vielseitige bilanzielle, steuerliche, wirtschaftliche und juristische Spezialfragen – etwa im Drittmittelbereich und bei der Patentverwertung sowie durch das EU-Beihilferecht. Im Spannungsfeld zwischen hochschulbetrieblichen Rahmenbedingungen und den Zielen von Forschung und Lehre integriert dieses Handbuch erstmals systematisch die dabei zu beachtenden Perspektiven: - Neue Steuerungsansätze in Hochschulen, u. a. zur leistungsorientierten Mittelverteilung, zu Input-, Output- und wirkungsorientierten Steuerungsmodellen und zur Quantifizierung des notwendigen Eigenkapitals - Hochschul-Governance, u. a. zu den rechtlichen Anforderungen, den spezifischen Risikofaktoren einer Hochschule und dem Handlungsbedarf aus betriebswirtschaftlicher Sicht - Bilanzierung und Steuern, u. a. zur Bilanzierung von Drittmittelprojekten, zu hochschulspezifischen Rückstellungen und zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Patentverwertung Ein erstklassiges Experten-Netzwerk unterstützt Sie mit kompetentem Fachwissen und Erfahrungsberichten, vielen Abbildungen und Umsetzungsbeispielen.

Book purchase

Handbuch Hochschulmanagement, Volker Breithecker

Language
Released
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods