Carola Möller - eine feministisch-ökonomische Vordenkerin
Ausgewählte Schriften und Vorträge 1966-1999
Authors
Parameters
More about the book
Ihre Themen waren schon in den 1960er Jahren Frauenarbeit und Frauenarmut, ungeschützte Beschäftigungsverhältnisse, Prekarisierung, garantiertes Grundeinkommen, Bedingungen für ein anderes Wirtschaften. Die Ökonomin Carola Möller erschloss das breite Spektrum der Diskussionen zur herrschenden, vor allem aber einer möglichen anderen Ökonomie bereits vor der Jahrtausendwende. Sie suchte nicht nur neue Arbeits-, sondern auch neue Widerstandsformen und befasste sich mit der Bedeutung immaterieller Arbeit. Ihr vorausschauendes Werk weist sie als feministisch-ökonomische Vordenkerin des letzten halben Jahrhunderts aus. Die hier ausgewählten Aufsätze und Vorträge nebst lebensgeschichtlichem Gespräch bieten eine Vielzahl von aktuellen Anknüpfungspunkten.
Book purchase
Carola Möller - eine feministisch-ökonomische Vordenkerin, Carola Möller
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
- Title
- Carola Möller - eine feministisch-ökonomische Vordenkerin
- Subtitle
- Ausgewählte Schriften und Vorträge 1966-1999
- Language
- German
- Authors
- Carola Möller
- Publisher
- Ulrike Helmer Verlag
- Released
- 2018
- ISBN10
- 3897414252
- ISBN13
- 9783897414259
- Series
- Konzepte, Materialien
- Category
- Biographies and Thoughts
- Description
- Ihre Themen waren schon in den 1960er Jahren Frauenarbeit und Frauenarmut, ungeschützte Beschäftigungsverhältnisse, Prekarisierung, garantiertes Grundeinkommen, Bedingungen für ein anderes Wirtschaften. Die Ökonomin Carola Möller erschloss das breite Spektrum der Diskussionen zur herrschenden, vor allem aber einer möglichen anderen Ökonomie bereits vor der Jahrtausendwende. Sie suchte nicht nur neue Arbeits-, sondern auch neue Widerstandsformen und befasste sich mit der Bedeutung immaterieller Arbeit. Ihr vorausschauendes Werk weist sie als feministisch-ökonomische Vordenkerin des letzten halben Jahrhunderts aus. Die hier ausgewählten Aufsätze und Vorträge nebst lebensgeschichtlichem Gespräch bieten eine Vielzahl von aktuellen Anknüpfungspunkten.