Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bewegende Individualpsychologie

Körperliche Aktivität als gesundheitsförderndes Element in der Psychotherapie

More about the book

Neue Entwicklungen finden oft im Niemandsland zwischen etablierten Disziplinen statt, was auch die Rolle der Bewegung in der Psychotherapie betrifft. Diese wurde bislang kaum genutzt, was gute Gründe hat: Interdisziplinäre Forschung erfordert Kenntnisse in beiden Bereichen. Der Verfasser, Psychotherapeut und Sportwissenschaftler, schlägt eine neue Perspektive für die Psychotherapie vor. Der Autor widmet sich einem bisher vernachlässigten Thema – der Bedeutung von Bewegung für die Psychotherapie und insbesondere die Individualpsychologie. Der innovative Charakter seiner Arbeit liegt in der Interdisziplinarität zwischen Psychotherapie und Sportwissenschaft sowie in einem neuen Blick auf die Individualpsychologie. Während der Begriff „Bewegung“ in der aktuellen Diskussion eine Rolle spielt, wurden Adlers Schriften bisher nicht systematisch daraufhin untersucht. Geißler erforscht, wie körperliche Aktivität in der individualpsychologischen Psychotherapie ganzheitlich gesundheitswirksam eingesetzt werden kann. Er beleuchtet empirische Studien und analysiert Adlers Werk, um die Verbindungen zwischen körperlicher und seelischer Bewegung zu verdeutlichen. Die positiven Wirkungen körperlicher Aktivität auf somatischer, neurobiologischer, psychischer und sozialer Ebene werden herausgearbeitet. Dies eröffnet PsychotherapeutInnen, insbesondere IndividualpsychologInnen, interessante Integrationsmöglichkeiten für körperliche Bewegung in der

Book purchase

Bewegende Individualpsychologie, Daniel Geißler

Language
Released
2018
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating