Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Zukunft der Sozialwissenschaft

Worauf der deutsche Sprachraum sich einstellen sollte

Parameters

  • 170 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Der Wissenschaftsbereich in Zentraleuropa erlebt einen Umbruch in vielen Sektoren und auf verschiedenen Ebenen. Im deutschen Sprachraum wird die kontextbezogene Sozialwissenschaft durch den Druck globaler Themen herausgefordert. Die Entwicklung der Sozialwissenschaft im Kontext des „Glocalen“ erfordert die Berücksichtigung von fünf Dimensionen: 1. Strukturwandel der Wissenschaft, 2. Veränderung akademischer Arbeitsformen, 3. Bedeutung globaler Themen für regionale und lokale Forschung, 4. Datenrevolution (The New Big Science) und 5. verstärkte Hinwendung der Wissenschaft zur Gesellschaft. Es ist wichtig, den inter- und transdisziplinären Think-Tank-Charakter sozialwissenschaftlicher Arbeit zu stärken und die Verbindung zu transnationalen Themen bei lokal verankerten Einrichtungen realistisch auszubauen, ohne den praktischen Nutzen für spezifische Umfelder zu vernachlässigen. Die Vision sieht vor, dass der deutsche Sprachraum, ähnlich wie der gesamte europäische Raum, flexible Forschungseinrichtungen benötigt, die stark kontextgebunden und international vernetzt sind, sowie eine realistische Anbindung regionaler Expertise an globale Entwicklungen. Zudem sollte sich die Sozialwissenschaft auf ihre historische Identität als soziale Wissenschaft besinnen, ohne in Ideologien oder Lager zurückzufallen.

Book purchase

Die Zukunft der Sozialwissenschaft, Roland Benedikter

Language
Released
2023
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating