
Parameters
More about the book
Die Schule hat oft Schwierigkeiten, ästhetische Aspekte des Lernens angemessen zu berücksichtigen. Traditionelle Selbstverständnisse und aktuelle bildungspolitische Schwerpunkte blenden diese Dimensionen häufig aus. Dabei sind sie entscheidend, um Kindern und Jugendlichen in ihren bevorzugten Formen der Wirklichkeitsaneignung gerecht zu werden und sie kulturell kompetent zu machen. Lernen im Kindesalter ist primär ästhetisches Lernen. Ästhetische Bildung, die diese Aspekte aufgreift und differenziert, ist nicht bloß eine Bereicherung des Schulalltags, sondern ein integraler Bestandteil des Bildungsgeschehens. Sie zeigt sich in der Wahrnehmung der Vielfalt von Phänomenen, in Alltagsszenen, in der Kunst, im Staunen, in der Begegnung mit Personen und Dingen sowie im Spiel und in der Phantasie. Kommunikation, das Streben nach Verständigung und die Entwicklung kultureller Kompetenz sind ohne die Berücksichtigung ästhetischer Dimensionen des Lernens nicht denkbar. Das Buch thematisiert diese Zusammenhänge aus der Perspektive der pädagogischen Anthropologie, um Lernprozesse aus der Sicht der Kinder und Jugendlichen zu verstehen. Auf dieser Basis werden sinnvolle Konsequenzen für das Verständnis von Kindheit und Jugend sowie für die Gestaltung von Schule und Unterricht formuliert, um Wege zur ästhetischen Bildung zu eröffnen.
Book purchase
Wege zur ästhetischen Bildung, Ludwig Duncker
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
No one has rated yet.