Explore the latest books of this year!
Bookbot

Investigations on the processability of cold rolled microalloyed high strength dual phase steels

Authors

More about the book

Dualphasenstähle sind im Automobilbau weit verbreitet. Ihre Festigkeit kann durch einen höheren Martensitgehalt gesteigert werden, was jedoch einen höheren Massenanteil an Legierungselementen erfordert, um die martensitische Phasenumwandlung während der abschließenden Glühbehandlung zu kontrollieren. Diese angepasste chemische Zusammensetzung erschwert die Kaltwalzbarkeit und verringert die Duktilität. Verschiedene Konzepte wurden entlang der Prozessschritte Warmwalzen, Kaltwalzen und finaler Glühbehandlung untersucht, darunter Dualphasenstähle mit hohem Martensitanteil und solche mit gezielter Zugabe von Mikrolegierungselementen zur Kornfeinung. Auch Konzepte, die Ausscheidungshärtung zur Festigkeitssteigerung nutzen, wurden betrachtet. Das Werkstoffkonzept hat erheblichen Einfluss auf die Phasenumwandlung und die Eigenschaften nach dem Warmwalzen. Bei kritischen Legierungskonzepten konnte durch eine angepasste Warmwalzstrategie ein weiches ferritisches Warmband erzielt werden. Zudem beeinflussen das Legierungskonzept und die Glühparameter die Mikrostruktur sowie die mechanisch-technologischen Eigenschaften der kaltgewalzten und geglühten Dualphasenstähle. Besonders die Überalterungsbehandlung hat Einfluss auf Duktilität und Dehngrenze. Neu entwickelte lufthärtende Dualphasenstähle zeigen eine hervorragende Kombination aus hoher Festigkeit und guter Duktilität, während hoch-martensitische Dualphasenstähle mit feiner Mikrostru

Book purchase

Investigations on the processability of cold rolled microalloyed high strength dual phase steels, Jan Roik

Language
Released
2018
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating