
Parameters
More about the book
Die Annexion Elsass-Lothringens durch das Deutsche Reich 1871 gilt als zentraler Grund für die deutsch-französische Rivalität bis zum Ersten Weltkrieg. Bismarck erfüllte damit eine langjährige Forderung, die bereits nach den Napoleonischen Kriegen von Nationalisten und Machtpolitikern erhoben wurde. Robert Brendel, später Lehrer und Schriftsteller, bietet in seiner Dissertation einen umfassenden Überblick über die rivalisierenden Ansprüche und diplomatischen Bemühungen und erklärt, warum es zu keiner Abtretung kam. Seine 1914 veröffentlichte Arbeit ist bis heute das Standardwerk zu diesem Thema. Brendel analysiert erstmals ausgewertetes Archivmaterial und zeigt auf, wie Bayern, Württemberg und Preußen versuchten, Elsass-Lothringen von Frankreich zu trennen, welche strategischen Argumente zur Sicherung der Rheingrenze vorgebracht wurden und welche Positionen England, Österreich, Badens, Hannovers und Russlands einnahmen. Er beleuchtet auch, wie Metternich die Elsass-Frage zur Durchsetzung österreichischer Interessen nutzte und wie die öffentliche Meinung in den deutschen Staaten und im Elsass zur Annexionsfrage stand. Dieses Buch beleuchtet einen oft übersehenen Aspekt der Friedensverhandlungen von 1814 und 1815 sowie der deutsch-französischen Rivalität und der Geschichte des 19. Jahrhunderts insgesamt. Der Reprint macht diesen geschichtswissenschaftlichen Klassiker erneut zugänglich.
Book purchase
Die Pläne einer Wiedergewinnung Elsass-Lothringens in den Jahren 1814 und 1815, Robert Brendel
- Language
- Released
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.