
Parameters
More about the book
1935 veröffentlichte der Verlag Günther Wolff im Vogtland das Bändchen „Strandgut“ mit sieben Novellen von Werner Helwig. Die Zusammenarbeit wurde durch den Nationalsozialismus beendet, da 1935 die Jugendzeitschrift „Der Eisbrecher“ verboten wurde und 1938 der Verlag von NS-Behörden geschlossen wurde. 1939 erschien Helwigs Buch „Raubfischer in Hellas“ im Asmus Verlag, während Wolff in Haft war. Helwig hatte sich in den Süden abgesetzt, war jedoch nicht emigriert und überstand den Krieg, der Wolff das Leben kostete. Helwigs Romane über Griechenland erschienen bei anderen Verlagen, darunter zwei während der NS-Zeit und zwei danach, wie „Die Widergänger“ 1952 im Eugen Diederichs Verlag. In dieser Ausgabe der Schriftenreihe des Mindener Kreises wird ein Aufsatz von Reinhard Pohl über die Griechenland-Trilogie Helwigs veröffentlicht sowie eine Novelle aus dem „Strandgut“-Bändchen. Ein Auszug aus dem Anfangskapitel von „Die Widergänger“ wird ergänzt durch Erläuterungen zu Inhalt und Umfeld des Buches. Zudem wird über die Schicksale von Helwig und Wolff informiert, und der Lebensweg von Karl Lämmermann, dessen Weg den von Wolff und Ludwig Liebs kreuzte, wird vorgestellt. Über Liebs wird in dieser Ausgabe aus einer neuen Perspektive berichtet.
Book purchase
Strandgut und Leid, Reinhard Pohl
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
No one has rated yet.